Wesentliche Leistungsmerkmale des EPROX LIQMANAGER sind:
- Zentrale Lösung mit dezentralem Zugriff
- Modularer Aufbau mit den Komponenten
- Liquiditätsplanung (Basis-Komponente), bestehend aus
- Datenimport (Cash Management, Dateiimport z.B. via MS Excel)
- Planungsverwaltung (Cockpit)
- Plandatenerfassung
- Liquiditätsreporting
- Neugeschäftsplanung mit der Simulation interner (automatische Spiegelung) und externer Finanzgeschäfte und ihrer Liquiditätswirkung
- Analyzer-Integration mit der Übergabe liquiditätsrelevanter Informationen und geplanter Neugeschäfte an die Analyzer-Module des SAP TRM
- Technische Umsetzung innerhalb des SAP-Systems
- Vermeidung von Systemgrenzen mit Schnittstellenproblemen
- Import liquiditätsrelevanter Informationen aus dem SAP Cash Management
- Schnittstelle für das Einlesen liquiditätsrelevanter Informationen mittels Dateiimport (z.B. aus MS Excel)
- Nutzung bestehender Elemente und Funktionalitäten des SAP-Systems
- zentrale Einstellungen wie Währungsumrechnung und Kalenderfunktionen
- SAP-Organisationselemente (aber: höhere Flexibilität und Detaillierung innerhalb der Planung)
- Auswertungsfunktionen (ALV, Grafik, Office-Integration)
- Berechtigungskonzepte
- Integration (Datenexport) in die Analyzer-Module des SAP TRM
- Erzeugung generischer Geschäfte aus (simulierten) Plandaten
- Erzeugung generischer Geschäfte aus geplanten Neugeschäften
- Unternehmungsspezifische Parametrisierung des Moduls durch Customizing-Einstellungen
Ausführliche Informationen zum EPROX LIQMANAGER erhalten Sie in unserer Broschüre. Um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, rufen Sie uns an oder nutzen unser Kontaktformular.
|